Check.
Impuls.
Zertifikat.

Kundenstimmen

„Im Rahmen des Workshops zur iPAready-Zertifizierung wurden wir insbesondere hinsichtlich Strukturen, Prozesse und Unternehmenskultur hochprofessionell und akribisch analysiert. Dank des unverstellten externen Blicks und der detaillierten Auswertung des Zertifizierungsworkshops hatten wir nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch viele wertvolle Erkenntnisse für uns und unser Unternehmen mitnehmen.“
Johannes Kresimon
Architekt, Wirtschaftsmediator, Coach Telluride Architektur
„Wir waren beeindruckt von der guten Vorbereitung und dem organisierten Ablauf des Zertifizierungsworkshops. Es ist bemerkenswert in welch kurzer Zeit das sympathische Team einen Einblick in unser Unternehmen sowie die Mitarbeiter:innen gewinnen und daraus für unser Unternehmen zukunftsorientierte und zielführende Handlungsempfehlungen aussprechen konnte. Die beiden Tage sind uns nachhaltig im Gedächtnis geblieben.“
Gerald Etterer
Markgraf
„Die ,Integrierte Projektabwicklung’ hat für uns in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um ins ,next level’ aufzusteigen und Kunden unsere Kompetenz in diesem Bereich zu belegen, haben wir uns für die Zertifizierung zum ,iPA ready Specialist’ entschieden. Während des optimal organisierten Zertifizierungsworkshopskonnten wir inspirierende Anstöße und innovative Handlungsempfehlungen sammeln. Dem iPAready-Team gelang es, einen erfrischenden und kurzweiligen Workshop zu gestalten, der uns in jeder Hinsicht bereichert hat.“
Uwe Wenzel
LOGSOL GmbH
Auch wir bei Riedel Bau stehen vor der Herausforderung, dass immer mehr Großprojekte mit IPA geplant werden. Deshalb entwickeln wir unser Team und unsere Organisation weiter. Die iPAready-Zertifizierung hat uns viele wichtige Impulse dafür gegeben und ebnet uns so den Weg in die Zukunft!
Dipl.-Ing. (FH) Sven Rückert
Bereichsleitung Schlüsselfertigbau Riedel Bau AG
In unserem Zertifizierungsworkshop hat uns das iPAready-Team exzellent geführt, angeleitet und herausgefordert. Es ist klasse und hilfreich, wie in der Auswertung einige wenige konkrete Maßnahmen herausgearbeitet wurden, die uns durch Disziplin in der Einübung als Unternehmen im Allgemeinen und in Bezug auf die IPA "Spielregeln" nach vorne bringen werden. Danke fürs Ausrichten und Einnorden!
Christoph Glaser
Geschäftsführer TMM connect GmbH I integrated services I eine Marke der Unternehmensgruppe TMM
Für uns waren die 1,5 Tage wahnsinnig intensiv und inspirierend. Wir freuen uns, dass wir uns für die iPAready-Zertifizierung entschieden haben und haben in dem gesamten Prozess wieder einiges über uns gelernt. Wir waren beeindruckt davon, in wie kurzer Zeit das Team unser Unternehmen durchdrungen hat, und wertvolle Hinweise und Anregungen geben konnte. Und natürlich freuen wir uns sehr über die besondere Zertifizierung als „IPA Gestalter/Creator“!
Dr.-Ing. Katharina Marie Lennartz
Lean & Agile Managerin, Carpus+Partner AG
Was ist IPA?

IPA ist das Kürzel für integrierte Projektabwicklung und bezeichnet ein Verfahren zur kooperativen und kollaborativen Durchführung von Hoch-und Tiefbauprojekten. International wird dieses Modell bereits seit über 20 Jahren genutzt, in Deutschland werden seit 2 Jahren immer mehr vor allem komplexe Bauprojekte mit IPA abgewickelt. Es unterscheidet sich in vielen Facetten von der herkömmlichen Projektabwicklung und stellt damit alle Projektpartner*innen vor neue Herausforderungen.

Weitere Informationen finden Sie auf IPA-zentrum.de

Warum braucht es eine iPAready-Zertifizierung?

Immer mehr Großprojekte werden mit IPA geplant und stellen neue/andere Anforderungen an alle Projektbeteiligten: Mindset, Organisationsstruktur in Aufbau und Ablauf, Projektmanagementmethoden, Vertragsform, Teamanforderungen….So ziemlich alles funktioniert anders als in herkömmlichen Bauprojekten. Geübte Vorgehensweisen und Verhaltensmuster werden auf den Kopf gestellt.

Wir bieten Unternehmen mit der iPAready-Zertifizierung die Möglichkeit:

  • ihren Status zur iPAreadiness ganzheitlich und präzise einschätzen zu können
  • unternehmerische Handlungsempfehlungen abzuleiten i.S. eines „IPA-Trainingsplans“

So können Firmen vorbereitend gezielt Maßnahmen in der Personal- und Unternehmensentwicklung setzen, um ihre IPA-Fitness nachhaltig zu erhöhen und sich auf entsprechende Vergabeverfahren und eine erfolgreiche Projektdurchführung vorzubereiten.

Für wen kann die Zertifizierung hilfreich sein?

Entwickelt wurde die Zertifizierung in erster Linie für Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche, die das Mitwirken in komplexen Bauvorhaben anstreben, da diese zunehmend mit IPA abgewickelt werden.

Sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer in allen Phasen des Planens und Bauens sind hier angesprochen.

Darüber hinaus adressieren wir explizit auch Unternehmen, die (noch) nicht unmittelbar IPA-Vertragspartner werden wollen. Warum? Weil die Fähigkeiten, die es in IPA benötigt, für die gesamte Zusammenarbeit im Markt zukunftsförderlich sind und das #bauvergnuegen nachhaltig stärken.

Welche iPAready-Kriterien werden unter die Lupe genommen?

Die iPAreadiness wird in 4 Kategorien überprüft:

Wie funktioniert das iPAready-Check-Verfahren?

Sie haben die Wahl zwischen 2 Varianten:

iPAready Onlinecheck

Durchführung des iPAready
Onlinetests mit virtuellem Ergebnis-
und Feedbackgespräch

Dauer20 min Test
+ 60 min Feedbackgespräch
ErgebnisSchriftliche Ergebnispräsentation
mit Handlungsempfehlungen
iPAready-Zertifikatnein
Kosten4.750 €
Näheres auf Anfrage
iPAready Zertifizierung

Durchführung des iPAready Onlinetests inkl. Präsenzaudit mit Fachgespräch + IPAready AccessmentCenter

Dauer20 min Test
+ 1 Tag Präsenzaudit
+ 120 min Ergebnis-/Feedback-gespräch
ErgebnisUmfangreiche schriftliche Ergebnispräsentation mit Handlungsempfehlungen + iPAready-Zertifikat
iPAready-Zertifikatja
KostenAuf Anfrage
Welche Personen sollten am iPAready-Check teilnehmen?

Grundsätzlich gilt: je mehr Perspektiven, desto größer die Aussagekraft der Ergebnisse.

iPAready Onlinecheck

Grundsätzlich ist das Ausfüllen des Onlinetests ab 1 Person möglich

Wir empfehlen die jeweilige Teilnahme von mind. 2 Personen/ Rollen pro Unternehmen/ Unternehmenseinheit.

iPAready Zertifizierung

Zum Zertifizierungsverfahren sollten durchgängig folgende 4 Rollen mit je 1 Person vertreten sein:

1 + 2: operative Planung/ Projektmanagement (technisch, kaufmännisch)

3. strategische Position, z.B. Geschäftsführung

4. Rolle aus Querschnitts-/Supportbereich, z.B. Einkauf, Personal, IT, etc.

Welches Zertifikat bekomme ich?

Wir möchten allen, die sich mit IPA über dieses Zertifizierungsverfahren auf den IPA-Weg machen, die Möglichkeit zur Sichtbarkeit geben. Daher unterscheiden wir nicht zwischen „kein Zertifikat“ und „Zertifikat“, sondern zwischen 3 Stufen der iPAreadiness:

Je nach Ergebnis wird Ihnen das entsprechende Zertifikat ausgestellt.

Das Entwicklerteam

Dr. Franziska Kluttig
Arbeitspsychologin
Imagoflow
In der IPA-Welt begleitet Franziska Kluttig die Konzeption von Auswahlverfahren sowie die Selektion der passenden IPA-Partner. Außerdem berät sie zur Schaffung einer IPA-Kultur.
Dr.-Ing. René Huppertz
Bauingenieur und Wirtschaftswissenschaftler
Schiffers Bauconsult
René Huppertz kümmert sich um die Weiterqualifizierung und die Begleitung von Kunden in den Bereichen Building Information Modeling (BIM) und LEAN.
Prof. Dr. Heiko Fuchs
Rechtsanwalt
Kapellmann
Heiko Fuchs berät insbesondere zur Gestaltung und Umsetzung von Mehrparteienverträgen. Zudem unterstützt er bei allen weiteren rechtlichen Fragestellungen rund um IPA-Projekte.
QuickCheck
Sind Sie bereits iPAready? Beweisen Sie es in unserem kostenlosen QuickCheck.
Hand aufs Herz: Welche der folgenden Aussagen trifft für die tägliche Praxis in Ihrer Firma am ehesten zu?
Frage /
19 Punkte
Glückwunsch: Sie scheinen ein wahrer IPA-Creator zu sein!
Sie haben laut Quickcheck viele IPA-Voraussetzungen, von denen andere noch träumen! Wir empfehlen Ihnen unseren Online-Check mit Feedbackgespräch oder auch gleich das Zertifizierungsverfahren für eine qualifizierte Beurteilung und Empfehlungen für Ihren ganz unternehmensspezifischen IPA-Trainingsplan.
Zum persönlichen Check

Individueller IPA-Check für Ihr Team von unseren Experten

Melden Sie sich jetzt für Ihren persönlichen Check an. Nach Ihrer unverbindlichen Registrierung melden sich unsere Experten umgehend bei Ihnen und besprechen das weitere Vorgehen.

Kontakt

Page 1
Wir vereinbaren einen 1,5 Tages-Termin. Teilnehmen sollten Mitarbeitende, die folgende Rollen im Unternehmen inne haben: Projektleitung, Projektexpert:innen / operatives Projektmanagement, Geschäftsführer:in. Vorgesehen sind 2-3 Stunden Fachgespräch unter Einbeziehung der Online-Testergebnisse sowie vorzubereitender Unterlagen / Dokumente. Das Ergebnis wird je nach Terminvereinbarung direkt am Folgetag im Rahmen eines Feedbackgesprächs präsentiert und das entsprechende Zertifikat übergeben.
Sie benennen eine Person, bestenfalls aber zwischen zwei und vier Personen mit unterschiedlichen Rollen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Unternehmenseinheit. Diese erhalten per E-Mail einen individuellen Link zu unserem iPAready-Onlinetest, der in ca. 20 Minuten absolviert sein kann. Nach Auswertung dieser Eigenbeurteilung führen wir mit Ihnen ein ca. einstündiges Feedbackgespräch via MS Teams durch, im Anschluss erhalten Sie eine schriftliche Ergebnispräsentation mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen

In Kooperation entwickelt von....